Stifter-Nachrichten Nr. 23 | |
Liebe Stifterinnen und Stifter, Freunde und Unterstützende der Bürgerstiftung,
auf diesem Wege wünschen wir zunächst Ihnen und dem Kreise Ihrer Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest und friedvolle Feiertage. Bei dieser Gelegenheit berichten wir auch gerne wieder über unsere aktuellen Aktivitäten, insbesondere aus dem Bereich der Schulförderung und natürlich der Vergabe des Ehrenamtspreises 2024 an das "Bildungsteam - Weltladen Bad Nauheim", an der erfreulicherweise zahlreiche Stifterinnen und Stifter teilgenommen haben und die insgesamt als eine gelungene Veranstaltung aus dem Kreise der Besucher wahrgenommen wurde. Sowohl mit Eindrücken von der Preisvergabe, als auch den aktuellen Themen aus dem Bereich der Schulförderung, entlassen wir Sie jetzt gerne in die Osterfeiertage und wünschen Ihnen eine gute Zeit. Ihr Stiftungsvorstand / im April 2025
| |
|
Verleihung des Ehrenamtspreises 2024 der Bürgerstiftung Bad Nauheim an das Bildungsteam des Weltladens Bad Nauheim
Im festlichen Rahmen der Musikschule Bad Nauheim wurde am 02.02.2025 das Bildungsteam des Weltladens Bad Nauheim mit dem Ehrenamtspreis 2024 der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ ausgezeichnet . Diese Ehrung würdigt das außergewöhnliche Engagement des Teams in der Bildungsarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für gerechte Handelsstrukturen und eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft. Nach einem Sektempfang erfolgte die Begrüßung durch den Vizepräsidenten der Bürgerstiftung, Ingo Renzel, und den Leiter der Musikschule Bad Nauheim, Ulrich Nagel. Anschließend wurde das Bildungsteam des Weltladens vorgestellt und in der Laudatio von Dr. Wolfgang Kessler, Co-Vorsitzender von Bad Nauheim – fair wandeln e.V., gebührend belobigt. Dr. Kessler betonte in seiner Ansprache die besondere Rolle des Teams, das sich mit viel Engagement für fairen Handel und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, insbesondere junger Menschen, einsetzt.
| | Bürgermeister Klaus Kreß sprach ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Ehrenamts und das vorbildliche Wirken des Bildungsteams hervorhob. Im Anschluss an die Laudatio erfolgte die Preisverleihung durch den Vize-Präsidenten der Bürgerstiftung und den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Hermann Römer. Das Team des Weltladens nahm den Ehrenamtspreis mit bewegenden Dankesworten entgegen und informierte die Teilnehmer über seine Arbeit und die vielfältigen Bildungsangebote. | |
Das musikalische Rahmenprogramm der Feier beinhaltete Werke von Reinhold Glière, Paul Dukas und Ludwig van Beethoven und trug wesentlich zu einer festlichen Atmosphäre bei. Dabei durften sich Lucia Herrmann am Klavier und Elias Pleyer am Horn, Preisträger von „Jugend musiziert“, über verdienten Beifall für ihre famosen Darbietungen freuen. Zum Abschluss fand ein Stadt-Rundgang des Bildungsteams durch die „Faire Stadt“ statt. | |
Im Rahm der Förderung von Schulprojekten wurde noch im vergangenen Jahr die Wettertalschule bezüglich der Anschaffung von Lego Spike Essential-Sets unterstützt.
Der Vorstand der Bürgerstiftung hatte hierzu einstimmig einen Betrag in Höhe von EUR 1.000 beschlossen. Die Lego Spike Essential – Sets sind für den Einsatz im fächerübergreifenden Unterricht der sogenannten Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gedacht.
Die entsprechende Berichterstattung der Wetterauer Zeitung und weitere Informationen finden Sie über diesen Link.
Die Studienfahrt von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse der Solgrabenschule nach Krakau wurde von der Bürgerstiftung mit einem Förderbetrag in Höhe von EUR 1.000,00 unterstützt.
Die Berichterstattung der Wetterauer Zeitung finden Sie unter diesem Link.
Und gerne berichten wir auch noch über die aktuelle Förderung eines Projekts an der Wettertalschule aus dem Jahr 2025:
| |
Niemand ist zu klein, um ErsthelferIn zu sein! Förderung der Bürgerstiftung für die Wettertalschule mit EUR 1.000,00 Im Rahmen der Projektwoche an der Wettertalschule konnten die Kinder an den beiden Schulstandorten Rödgen und Schwalheim zwischen verschiedenen Angeboten zum Thema Gesundheit wählen. Es wurden Projekte zu einer gesunden Lebensweise sowie zu körperlicher und mentaler Fitness angeboten. Im Projekt „Erste Hilfe“, das jeweils parallel in Rödgen und Schwalheim durchgeführt wurde, erlernten die Kinder zunächst Möglichkeiten zum Umgang mit Verletzten sowie das Absetzen eines Notrufes. Im zweiten Teil wurde das Projekt von einem Mitarbeiter der Johanniter unterstützt. Unter fachkundiger Anleitung übten die Kinder das Kleben von Pflastern, Anlegen verschiedener Verbände sowie die stabile Seitenlage praktisch ein. Durch die Förderung der Bürgerstiftung mit einem Gesamtbetrag in Höhe von EUR 1.000,00, konnten sowohl die Kursgebühren als auch die benötigten Materialien finanziert werden. Die Kinder beteiligten sich außerordentlich motiviert und hatten bei den praktischen Übungen sichtlich Spaß, was auch unserer Vizepräsidentin, Frau Hildegard Stephan-Jünemann im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe nicht entgangen ist.
Die aktuelle Berichterstattung der Wetterauer Zeitung finden Sie unter diesem Link.
|
|
|
---|
Die Bürgerstiftung ist jetzt auch auf Facebook vertreten. Wir freuen uns über Ihren Beitritt und Gedankenaustausch auf unserer Facebook-Gruppe, die Sie über den nachfolgenden Button direkt ansteuern können. |
|
---|
Wie kann man die Stiftung unterstützen? Sie können uns mit einer Geldspende unterstützen. Geldspenden werden immer für Stiftungszwecke eingesetzt und natürlich erhalten Sie eine Spendenquittung (ab 200€). Sie können auch einen Geld-Betrag als Zustiftung einbringen. Zustiftungen fließen in das Stiftungskapital ein. Sie werden nicht eingesetzt, sondern erhöhen die Erträge, die für Stiftungszwecke eingesetzt werden. Wenn Sie Zeit spenden wollen und Ideen für ein Projekt haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihr Engagement. Konto bei Sparkasse Oberhessen IBAN DE61 5185 0079 0030 0866 27 Bürgerstiftung "Ein Herz für Bad Nauheim" Margarethenstraße 4 61231 Bad Nauheim Fon 06032-4114 Email info@stiftung-bad-nauheim.de Homepage www.stiftung-bad-nauheim.de
|
|
---|
|
|