Schulprojekte
In der Vorstandssitzung am 11.10.2022 wurden folgende Projekte genehmigt:
Frauenwaldschulde mit 1.000 €
Rosendorfschule mit 1.000 €
Walddorfschule mit 1.000 €
Solgrabenschule mit 1.000 €
Das Projekt: „Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch den Menschen gut“ wurde von der Bürgerstiftung mit 1000 € unterstützt.
Die Freie Waldorfschule Wetterau hat seit vielen Jahren Bienenorte für Wild- und Honigbienen auf dem Gelände ihres Schulgartens geschaffen. Sie werden durch eine sehr aktive Bienen-AG meist aus Schüler*innen der 5. und 6. Klassen betreut und sind wichtiger Bestandteil des waldorfpädagogischen Konzepts.
Durch das Projekt werden die Bienenhaltung im nächsten Jahr auf eine moderne, wesensgemäße Betriebsart zum Wohle der Bienen umgestellt und die herkömmlichen Beuten durch Einraumbeuten ersetzt.
Das Projekt „Schulzirkus“ von Wettertalschule Außenstelle Schwalheim wurde mit einem Betrag von 1000 Euro gefördert.
Da die Wettertalschule eine Grundchule an zwei Standorte ist, möchten Sie durch das gemeinsame Zirkusprojekt die Schulgemeinschaft stärken. „Selbst gestalten, selbst aktiv werden, selbst erleben- ein Weg zurück in die dreidimensionale Welt“- so lautet das Motto des Zirkuses.
Insbesondere nach den vielen coronabedingten Entbehrungen (Absage Schulfest, Einweihungsfeier, keine Ausflüge, keine sportliche Aktivitäten) wäre diese Veranstaltung ein Lichblick für die Kinder. Das Zirkusprojekt fördert Bewegungsfreude, Phantasie sowie Kreativität der Kinder. Zudem steht die Kooperationsbreitschaft der SuS im Fokus des Projekts.
Das Projekt „Fabelhaftes aus der Klasse 4a- wir filmen unsere eigenen Fabeln“ von Stadtschule an er Wilhelmskirche- Außenstelle Rotdornstraße mit einem Betrag von 1001,71 Euro gefördert.
In den PC-Räumen werden Videos und Trickfilme produziert. SuS. können eigene Filme drehen, sich mit Texten und Bildern auseinandersetzen und wichtige medienbezogene Kompetenzen erwerben, wie Bedienen und Anwenden, Produzieren und Präsentieren, Kommunizieren und Kooperieren sowie Analysieren und Reflektieren.